
Der PROaqua 4200 Trinkwasserfilter 
– mit Multi-Barrier-System –
PROaqua 4200 Filterschnitt
Die neuartige Filtersystematik des PROaqua 4200 – das Multi-Barrier-System – schützt Sie und Ihre Familie zuverlässig vor bestehenden, wie auch unerwarteten Trinkwasserbelastungen. Problemstoffe wie Nitrat, Nitrit, Pestizide, Halogenkohlenwasserstoffe, Schwermetalle, radioaktive Partikel, Bakterien, Parasiten, Viren, u.v.m. werden sicher und zuverlässig zurückgehalten.

Das Wasser wird von unten nach oben durch das System geleitet.
Der PROVITEC-Trinkwassersystem PROaqua 4200 entfernt in 9 Stufen alles aus dem Trinkwasser heraus, was für den Menschen problematisch sein kann. Wertvolle Mineralstoffe dagegen bleiben erhalten. Das Gehäuse wird aus recyclingfähigem und lebensmittelechten Polypropylen gefertigt.
Schritt 1 – KIESBETT-FILTER 
Zu Beginn werden Schwebstoffe und Sedimente aus dem Wasser gefiltert.
Schritt 2 – AKTIVKOHLE 
Hier
 entfernt die Aktivkohle aus Kokosnuss-Schalen organische Substanzen aus
 dem Rohwasser. Organische Substanzen sind beispielsweise 
Pflanzenschutz- oder Lösungsmittel, Antibiotika- und 
Arzneimittelrückstände, Halogenkohlenwasserstoffe, Hormone, hormonell 
wirkende Substanzen, Chlor, Viren, Geruchs- und Geschmacksstoffe.
Schritt 3 – REDOXOL – SM/FE – GRANULAT 
In
 dieser Ebene des Tafelwassersystems werden Schwermetalle wie Blei, 
Kadmium und Nickel herausgefiltert. Des Weiteren Mangan, Eisen, Kupfer, 
aber auch radioaktive Substanzen wie Uran.
Schritt 4 – SELEKTIVES NITRAT-HARZ 
Stufe
 vier ist ein sehr wichtiger Reinigungsprozess. In dieser Stufe werden 
Nitrat und Nitrit sowie weitere Anionen herausgefiltert.
Schritt 5 – KALK-HARZ 
In
 der fünften Stufe wird das Wasser entkalkt. Je nach Wunsch kann das 
Trinkwasser teil- oder vollenthärtet werden. Des Weiteren werden 
Ammonium und Kalium herausgefiltert. Wir empfehlen jedoch die 
Konfiguration: „Naturbelassen“.
Schritt 6 – DOLOMITGESTEIN / LEERGEHÄUSE 
In
 der sechsten Stufe kann das Rohwasser mit Kalzium und Magnesium 
angereichert werden. Oder in einem Leergehäuse können energetisierbare 
Filterstoffe integriert werden.
Schritt 7 – REDOXOL-WOLLE 
Hier
 wird die Aufkeimung am Membranfilter verhindert. Dieser Vorgang dient 
lediglich zur Entlastung des Membranfilters um die Durchflussleistung 
langfristig zu erhalten.
Schritt 8 – MEMBRANFILTER 
Die achte 
Stufe ist ein sehr wichtiges Filterelement. Hierbei werden durch eine 
Membrane, welche in der medizintechnik zur Erzeugung von sterilen 
Flüssigkeiten verwendet wird, alle Bakterien, Parasiten und 
Mikroorganismen vollständig und sicher zurückgehalten. Mann nennt dies 
auch Sterilfiltration.
Schritt 9 – EDELSTAHLWIRBEL 
Die letzte
 Stufe ist eine Vitalisierung/Dynamisierung auf der Basis der 
Schumann-Resonanz-Frequenz. Modelllreihe – PROaqua 4200 Premium.
Trinkwasserfilter PROaqua 4200 wurde geprüft
Bereits während der Entwicklungsphase wurde deshalb der Wasserfilter PROaqua 4200 von der Landesgewerbeanstalt (LGA) Bayern, mit ihren Lebensmittel-, Umwelt- und Analyselabors, in umfangreichen Tests geprüft. ► Details über den Wasserfilter
